heraufkommen

heraufkommen
heraufkommen vi (s) поднима́ться наве́рх, взбира́ться (наве́рх)
die Treppe heraufkommen идти́ вверх по ле́стнице
der Mond kommt hinter den Bergen herauf луна́ всхо́дит из-за гор
heraufkommen vi (s) перен. выдвига́ться, де́лать карье́ру; повы́ситься в до́лжности [в зва́нии]; переходи́ть в ста́рший класс
heraufkommen vi (s) находи́ть, надвига́ться, собира́ться
ein Gewitter kommt herauf собира́ется [надвига́ется] гроза́
der Tag kam herauf заняло́сь [забре́зжило] у́тро
es kommen schwere Auseinandersetzungen herauf намеча́ются [предстоя́т] жа́ркие спо́ры [о́стрые диску́ссии]
heraufkommen vi (s) появля́ться, всплыва́ть (о мне́ниях, мечта́х и т. п.)

Allgemeines Lexikon. 2009.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • heraufkommen — heraufkommen:1.⇨aufgehen(1)–2.⇨aufziehen(1) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • heraufkommen — ◆ her|auf||kom|men 〈V. intr. 170; ist〉 von (dort) unten nach (hier) oben kommen ● komm (doch) herauf!; darf ich raufkommen? 〈umg.; eigtl.〉 hinauf ◆ Die Buchstabenfolge her|auf... kann auch he|rauf... getrennt werden. * * * he|r|auf|kom|men <st …   Universal-Lexikon

  • heraufkommen — eropkumme …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • Heraufkommen — Wenn ihr raufkommen seid, so müsst ihr auch wieder hinunterkommen, sagte der altenceller Küster. Als der Herzog von Celle einst eine grosse Treibjagd abhielt, flüchtete ein Hase in die offene Kirche zu Altencelle, die Hunde verfolgten ihn bis auf …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • hochkommen — hoch|kom|men [ ho:xkɔmən], kam hoch, hochgekommen <itr.; ist: beruflich, gesellschaftlich vorwärtskommen: durch Fleiß hochkommen; er wollte niemanden neben sich hochkommen lassen. Syn.: ↑ aufrücken, ↑ aufsteigen, befördert werden, ↑… …   Universal-Lexikon

  • heraufbemühen — ◆ her|auf||be|mü|hen 〈V.; hat〉 I 〈V. tr.〉 jmdn. heraufbemühen jmdn. bitten, heraufzukommen II 〈V. refl.〉 sich heraufbemühen freundlicherweise heraufkommen ● ich danke Ihnen, dass Sie sich heraufbemüht haben ◆ Die Buchstabenfolge her|auf... kann… …   Universal-Lexikon

  • heraufdürfen — ◆ her|auf||dür|fen 〈V. intr. 124; hat; umg.〉 heraufkommen dürfen ◆ Die Buchstabenfolge her|auf... kann auch he|rauf... getrennt werden. * * * he|r|auf|dür|fen <unr. V.; hat (ugs.): 1. heraufkommen, gehen, fahren o. Ä. dürfen. 2.↑… …   Universal-Lexikon

  • herauflassen — ◆ her|auf||las|sen 〈V. tr. 174; hat; umg.〉 heraufkommen lassen ● lass mich bitte rauf 〈umg.; eigtl.〉 hinauf ◆ Die Buchstabenfolge her|auf... kann auch he|rauf... getrennt werden. * * * he|r|auf|las|sen <st. V.; hat (ugs.): ↑ …   Universal-Lexikon

  • ankündigen — anmelden, annoncieren, ansagen, anzeigen, avisieren, bekannt geben, verkünden, wissen lassen; (geh.): künden, kundgeben, verkündigen; (schweiz., sonst geh. veraltend): ankünden. sich ankündigen sich abzeichnen, ahnen lassen, sich andeuten,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • herauf- — he·rauf [hɛ rauf ] im Verb, betont und trennbar, sehr produktiv; Die Verben mit herauf werden nach folgendem Muster gebildet: heraufkommen kam herauf heraufgekommen herauf bezeichnet die Richtung von irgendwo (unten) nach oben, häufig zum… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Bernhard von Cluny — (oder Bernhard von Morlaix; lat. Bernardus Cluniacensis oder Bernardus Morlanensis) war ein Benediktinermönch in der ersten Hälfte des 12. Jahrhunderts. Er war Dichter, Satiriker und Verfasser geistlicher Lieder. Er ist der Autor des berühmten,… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”